
Ein Projekt unseres Vereins ist einen großen Schritt vorangekommen. Wir wollen – auf Anregung von Peter Lyda – ein Gartenschach am Stadtteich schaffen. Dazu haben wIr bereits einige Gespräche mit der Stadt geführt. Geschätzte Kosten für Material, Personalaufwand, Figuren und Infotafel: knapp 3000 Euro.
Da kam uns die Idee von Christiane Dietel – bei der Stadt für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig – sehr entgegen. Man könnte sich doch um Mittel aus dem „Jugendpaket“ des Landkreises Wunsiedel bewerben. Gesagt, getan: Unsere zwei aktiven Nachwuchsspieler, Christian und Maximilian Kob, setzten einen Antrag auf und reichten ihn bei der Kommunalen Jugendarbeit ein.
Nun war der spannende, entscheidende Abend gekommen. Im Jugendtreff am Vorwerk in Selb wurden alle (elf) eingereichten Projekte vorgestellt. Der Jugendausschuss, der sich aus allen Anwesenden unter 27 Jahren zusammensetzte, durfte dann in geheimer Wahl die drei besten Projekte ankreuzen.
Chrissi (9) und Maxi (12) hatten einen interessanten und informativen Vortrag vorbereitet, der bei den Organisatoren und beim Publikum bestens ankam. Chrissi ließ sich auch von einer Nachfrage nicht aus der Ruhe bringen, wie denn die Figuren gegen Diebstahl gesichert werden: „Wir machen sie einfach etwas schwerer. Außerdem wird in Kirchenlamitz eh nicht so viel geklaut.“
Nach der Abstimmung ging kein Projekt leer aus. Die Zuschüsse waren gestaffelt von 100 bis 50 Prozent. Bei der Bekanntgabe konnten wir es zuerst gar nicht glauben: Wir hatten mit dem vermeintlichen Nischenthema Schach den dritten Platz erreicht! Das bedeutet eine Förderung von 80 Prozent für unser Vorhaben, also 2400 Euro.
Herzlichen Dank an Chrissi und Maxi und die ganze Familie Tröger-Kob für Euer großes Engagement! Herzlichen Dank auch an den Ideengeber Peter Lyda! Herzlichen Dank an Hermann Koeppel, der mehrere Gespräche mit der Stadt geführt hat! Und herzlichen Dank an die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises für die Möglichkeit der großzügigen Förderung!
So geht es nun weiter: Zusammen mit der Stadt Kirchenlamitz legen wir den Zeitplan für den Bau des Outdoor-Schach am Rondell in der Stadtteichanlage fest. Das Schachbrett setzt sich aus 64 Platten zusammen, drumherum sollen Sitzgelegenheiten entstehen. Über einen QR-Code auf der Infotafel kommt man zum Code für das Zahlenschloss, das an den Kisten für die Figuren angebracht wird. Erstes Highlight nach der Einweihung soll dann ein Open-Air-Turnier am Stadtteich sein.
Parallel zu den Bauarbeiten wollen wir noch den Restbetrag aufbringen, ohne dass dadurch die Vereinskasse belastet wird. Spenden sind natürlich immer herzlich willkommen. Wir werden aber auch verschiedene Fördertöpfe anzapfen.